
Buchtipp: Carsten Jensen – Wir Ertrunkenen
Natürlich muss man über den Umfang reden. Knapp 800 Seiten, noch einmal hundert Seiten mehr als Moby Dick und dann noch all die unterschiedlichen…
Natürlich muss man über den Umfang reden. Knapp 800 Seiten, noch einmal hundert Seiten mehr als Moby Dick und dann noch all die unterschiedlichen…
Damals war alles ganz anders, aber eine Sache hat sich nicht geändert: Wer mit dem RE 7 aus Köln kommend gen Norden fährt und…
Mit Beginn der industriellen Revolution ergab sich schnell die Frage, was man denn mit dem betrunkenen Seemann machen soll: Waltran wurde vermehrt durch Petroleum…
Gute-Nacht-Geschichten über Prinzessinnen, die nur hübsch aussehen und deren einziges Lebensziel es ist, einen tapferen Prinzen für sich zu gewinnen – die will nun…
Wiederlesen macht Freude: Noch bevor J.K. Rowling ihren Zauberlehrling Harry Potter nach Hogwarts schickte, hat uns Philip Pullman mit nach Oxford zu Lyra Belacqua…
In Zeiten, in denen es im Weißen Haus eher zugeht wie bei Netflix im Kartenhaus, muss die Literatur schon mit einem goldenen Haus kommen,…
Joseph Weynberg lebt und arbeitet in einer dystopischen Welt. Er ist Privatdetektiv und hat einen Hang zum sinnverschleiernden Rauschmittel Portobin. Sein aktueller Auftrag: die…
Auch in der Literatur ist das Einfrieren und Auftauen in der Zukunft ein Leitgedanke, der immer wieder spannende Fragen aufwirft. Don DeLillos nun schon…
Vor sieben Jahren verschwand der wohlhabende, aber sehr zurückgezogen lebende Geschäftsmann Philipp Petersen auf einer Reise nach Südamerika spurlos. Seine Frau Sarah zieht den…