
Buchtipp: Neil Gaiman – Der Ozean am Ende der Straße
Entweder man findet Neil Gaiman richtig, richtig gut, oder man hat noch nie von dem Mann gehört. Mit seinem neuen Roman „Der Ozean am…
Entweder man findet Neil Gaiman richtig, richtig gut, oder man hat noch nie von dem Mann gehört. Mit seinem neuen Roman „Der Ozean am…
Als Leutnant Konstanty Willemann in sein Warschau zurückkehrt, ist die Stadt zerbombt und unter deutscher Besatzung. Es ist Herbst im Jahre
Auch wenn die photokina am vergangenen Sonntag ihre Tore geschlossen hat, der Olympus Photography Playground bleibt. Noch bis zum
Poetry-Slam und Sport haben vieles gemeinsam: den Wettkampfcharakter, die Disziplinen Einzel und Team oder auch das Zusammenspiel von Geist
Der Tag, den Alexander Kluge zum Zentrum seines neuen Buches macht, ist der letzte ausgeübte Werktag des Deutschen Reiches:
„Den Roman Raddatz liest man im Rausch, Hunderte Seiten in ein paar Tagen, so gierig, wie Raddatz gelebt hat“, attestierte Rainald Goetz vor
Schon mal was von jungekunstfreunde gehört? Die Initiative der „Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V.“ organisiert jedes Semester ein buntes Programm mit…
Kaum ein Britpop-Held ist sowohl stimmlich als auch äußerlich so unverkennbar wie Jarvis Cocker. Als schlacksig-schicker Anzugträger der Kultband
Zum bereits achten Mal war die Galopprennbahn in Düsseldorf Austragungsort eines besonderen Happenings: Das Open Source Festival vereinte auch dieses Jahr