Der Filmemacher Alexander Kluge und der Maler Gerhard Richter haben zusammen ein zauberhaftes Buch geschrieben und gestaltet: „Nachricht von den ruhigen Momenten“ erzählt von zufälligen Ereignissen, die nicht zweimal im Leben erlebbar sind.
Poetische Einzelheiten, gepaart mit fotografischen Standaufnahmen des Jahrhundertkünstlers. Was sie verbindet, ist die Zufälligkeit der Begegnung. So spiegelt sich in den fiktiven Kurzgeschichten von Alexander Kluge immer auch die Wirklichkeit wieder, wenn er beispielsweise von dem monumentalen Projekt des Musikers John Cage erzählt, der den Brand des Frankfurter Opernhauses 1987 auf Tonband dokumentiert und mit Einschlaggeräuschen eines Luftangriffs auf Beirut gemischt zu einem Orchesterstück konzipiert hat. Das jähe Ende der ungeheuren Aufnahmen schildert Kluge im letzten Satz der Erzählung: „Dieses Päckchen, unprofessionell verschnürt und nicht gekennzeichnet, wurde vom Zimmermädchen des Hotels für Abfall gehalten und weggeworfen: verlorengegangene Skizze für Geräusche und Orchester von John Cage.“
Nur Alexander Kluge vermag es, solche Geschichten zu erzählen. Stets sucht er den Bezug für seine Poesie in der Wirklichkeit. Doch seine Geschichten kreisen nicht wie in „Die Lücke, die der Teufel lässt“ um die Anschläge des 11. Septembers oder wie in „Das Bohren harter Bretter“ um die Politik, sondern möglicherweise um die Kontingenz von Historizität. Die faktenschwangere Prosa ist collagiert mit Gerhard Richters nüchternen Fotografien aus dem Alltag der Gegenwart: „Für Transkribisten sind alle Bilder JETZTZEIT.“ Es sind Bilder von „technischer Spiritualität“, wie es im Buch über digitale Fotos heißt. Auch sie gehen einen ähnlichen Bund mit der Wirklichkeit ein, da sie diese fragmentarisch für einen kurzen Augenblick festhält. „In einer Serie oder Sammlung nehmen die Fotos untereinander Kontakt auf.“ In Nachricht von ruhigen Momenten korrespondieren die Fotos des großen Künstlers mit den Geschichten des großen Erzählers: ein Literaturereignis.
(Text: Maximilian Burk, Verlag: Suhrkamp)